Workshop Tontechnik
Was tun, wenn auf der Bühne oder im Saal die Gitarre brummt, wenn die Sprache zischt und ploppt, der Gesang im Saal wie "in der Gießkanne" klingt, der Sprecher zu leise oder der Hall zu stark ist oder die Besucher sich über die Lautstärke beschweren?
Unsere Beschallungsanlage ist seit einigen Jahren erfolgreich im Dienst, jedoch nicht immer fehlerfrei und mit manchen Schrecksekunden oder Minuten in Erinnerung. In diesem Workshop möchte ich mein Wissen aus den Bereichen Datenübertragung, Elektroakustik und Fehlersuche weitergeben. Uns steht der HdB Saal für 2 Tage zur Verfügung, um die Möglichkeiten unserer vorhandenen Geräte auszuloten und dabei typische Fehlerquellen zu suchen.
Ziel:
Kennenlernen der Beschallungsanlage vom Stadtteilverein, mehr Sicherheit gewinnen im Umgang und bei der Fehlersuche.
Für wen:
Interessierte Techniker und Technikerinnen, die sich in Hainholz engagieren wollen oder mit dem Stadtteilverein kooperieren.
Zeitaufwand:
Wir brauchen ca. 4 bis 8 Stunden, je nach Tiefe der Themen und Spaß an den praktischen Übungen. Die Anzahl der Stunden, Beginn- und Ende- Uhrzeiten wurde von den Teilnehmern online abgestimmt.
Ergebnis: Samstag, 12 bis 17 Uhr.
Kosten: keine.
Schwerpunkte im Workshop: zeig mal: ->pdf-Datei
Grundlagen Schallschutz und Arbeitsschutz, zeig mal: -> pdf Datei
Bühnenplan, Soundcheck,
welches Mikrofon für welchen Zweck,
Batterien oder Akkus, Stromquellen mit Tücken,
Konzept bei Fehlerfällen, beliebte Bedienungsfehler beim Mischpult,
Phono-Leitungen: Kurzschluss und Unterbrechung,
Übersprechen und weitere Störquellen.
Dies ist ein Projekt vom Stadtteilfonds. Wenn du am Workshop mitmachen willst oder auch eine gute Idee hast, dann melde dich einfach per e-mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Tel.: 04121-450 59 15
Ich freue mich schon auf deine Anmeldung,
Norbert Borgwaldt